![]() |
||||||||||||||||||||
Schulkunst-Ausstellung in Hollerbach (Röckel-Scheune) 12. - 14. Juli 2008 |
||||||||||||||||||||
"Auf Initiative des Vereins der
Interessen Hollerbachs entstanden in den letzten Monaten in verschiedenen
Schulen in Buchen plastische und bildnerische Arbeiten als Ausdruck des
künstlerischen und kreativen Schaffens von Schülerinnen und Schülern. Bestens angeleitet wurden sie von bekannten Künstlerinnen und Künstlern aus dem hiesigen Raum in harmonischer Partnerschaft mit den Kunsterziehern und Kunsterzieherinnen der beteiligten Schulen. Diese, in unserem Raum in diesem Umfang bisher einmalige Zusammenarbeit fördert und fordert gleichzeitig die Auseinandersetzung mit der Kunst und ihren vielfältigen Themen. Die Jugendlichen lernen dabei eigene Standpunkte zu beziehen und Werte, die ihnen wichtig sind zu definieren, ohne andere abzuwerten. Davon werden die Schülerinnen und Schüler weit über die Anwendung im Unterricht hinaus in ihrem Leben profitieren." |
||||||||||||||||||||
Aus dem Veranstaltungsflyer |
||||||||||||||||||||
Beteiligte Schulen und Künstler: |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Beiträge der Karl-Trunzer-Schule: |
||||||||||||||||||||
Modedesign |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Intuition: „Mode braucht Schöpfer, die Hand und Geist besitzen“ Modedesign spannt den Bogen zwischen hochwertiger künstlerischer Arbeit und anspruchsvollem Handwerk. In der angewandten Kunst lässt man sich meist vom Material inspirieren und leiten um den Ideen/Entwürfen die Formfindung folgen zu lassen. Im Modedesign haben weitere Faktoren Einfluss auf die Werke. Je nach Auffassung des Designers spielen Umfeld, Politik und Zeitgeschehen eine wichtige Rolle. Der individuelle und themenbezogene Ausdruck verbindet die Mode mit der Kunst. Die Silhouette ist die harmonische Linienführung eines Designers, die seine persönliche Signatur trägt. Um an diesen Punkt zu gelangen müssen die Schüler in der Ausbildung einen langen Weg gehen. Neben Selbsterkennung, Intuition und Gespür für den Zeitgeist werden auch Ausdauer und Geduld verlangt. Die Veränderung der Gestalt wird innerhalb eines experimentellen Prozesses spürbar. Sowohl das traditionelle Verfahren als auch der Erfindergeist führen zum Ziel. In den Bereichen Figural-, Akt-, und Naturzeichnen, Perspektive und Farblehre wird das Auge geschult um eine „sichere Hand“ zu bekommen. Dies sichert die Basis um in der Modegrafik und Modeentwurf seinen individuellen Charakter auf das Papier zu bringen. |
||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
"Jugend in Balance" |
||||||||||||||||||||
Künstler: Martin Gottwald Betreuende Lehrkraft: Wolfgang Schulze Schüler/innen: Florian Galm, Myriam Ganz, Maximilian Giegerich, Peter Gutekunst, Felix Hercher, Lukas Jaegle, Jessica Just, Florian Kirmse, Nils Kuhn, Melissa Meder, Tobias Müller, Dimitrij Ritter, Angelina Schulz, Jonas Sennert, Jan-Erik Thamer, Dominik Waas |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Intuition: Das Leben ist eine Waage.
Schon die Geburt eines Menschen ist einzigartig und auch dieses kleine Kind ist einzigartig. Geprägt wird das Leben dieses Kindes durch die Familie, die Schule, Bildung und das voranschreitende Alter. Dadurch wird der Mensch dann eigenartig. |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Bei all dem ist es wichtig, dass man in Balance kommt! |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |